Unsere
Fachgebiete
Erkrankungen und Behandlungen des Schultergelenkes
Wir bieten Ihnen die umfassende Diagnostik und Therapie bei Schmerzen, Erkrankungen, Verletzungen und funktionellen Problemen des Schultergelenks an:
Schmerztherapie bei Erkrankungen der Schulter und des Schultergürtels, Halswirbelsäule, Schulterarmschmerzen, Tennis-und Golferellbogen. Mit begleitender Physiotherapie und Heilgymnastik können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen geheilt werden.
Operationen:
Wir sind erfahrene Experten in der Behandlung der Schulter. Durch die jahrzehntelange Tätigkeit an einer der renommiertesten Schulter- und Sportkliniken in Wien und Österreich verfügen wir über die beste Erfahrung und Expertise.
Arthroskopische Operationen: Entfernung schmerzhafter Kalkeinlagerungen, bei Knochenvorsprüngen und Enge des Schulterdaches, bei Rissen der Muskelmanschette am Schultergelenk, bei schmerzhafter Schultersteife, bei schmerzhafter Abnützung des Schulter-Schlüsselbeingelenkes, Entfernung schmerzhafter freier Gelenkskörper.
Minimal invasive Schulteroperationen: bei Rissen der Muskelmanschette, bei schmerzhafter Abnützung des Schulter-Schlüsselbeingelenkes, bei Abnützung des Schultergelenkes.
Schultergelenksersatz – minimal invasiver Oberflächenersatz: uns stehen die modernsten und technisch bestens entwickelten Methoden zum Teilgelenks-und Vollgelenksersatz (Schulterendoprothetik) zur Verfügung, die wir minimal invasiv mit geringst möglicher Belastung operieren können.
Erkrankungen und Behandlungen des Schultergelenkes
Wir bieten Ihnen die umfassende Diagnostik und Therapie bei Schmerzen, Erkrankungen, Verletzungen und funktionellen Problemen des Schultergelenks an:
Schmerztherapie bei Erkrankungen der Schulter und des Schultergürtels, Halswirbelsäule, Schulterarmschmerzen, Tennis-und Golferellbogen. Mit begleitender Physiotherapie und Heilgymnastik können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen geheilt werden.
Operationen:
Wir sind erfahrene Experten in der Behandlung der Schulter. Durch die jahrzehntelange Tätigkeit an einer der renommiertesten Schulter- und Sportkliniken in Wien und Österreich verfügen wir über die beste Erfahrung und Expertise.
Arthroskopische Operationen: Entfernung schmerzhafter Kalkeinlagerungen, bei Knochenvorsprüngen und Enge des Schulterdaches, bei Rissen der Muskelmanschette am Schultergelenk, bei schmerzhafter Schultersteife, bei schmerzhafter Abnützung des Schulter-Schlüsselbeingelenkes, Entfernung schmerzhafter freier Gelenkskörper.
Minimal invasive Schulteroperationen: bei Rissen der Muskelmanschette, bei schmerzhafter Abnützung des Schulter-Schlüsselbeingelenkes, bei Abnützung des Schultergelenkes.
Schultergelenksersatz – minimal invasiver Oberflächenersatz: uns stehen die modernsten und technisch bestens entwickelten Methoden zum Teilgelenks-und Vollgelenksersatz (Schulterendoprothetik) zur Verfügung, die wir minimal invasiv mit geringst möglicher Belastung operieren können.
Behandlung des Hüftgelenkes
Als erfahrene Hüftchirurgen und Spezialisten für minimal invasive Hüftgelenkschirurgie können wir unseren Patienten das umfassende Spektrum von konservativen Therapien, über die Hüftgelenksarthroskopie, die minimal invasiven Techniken zur Implantation einer Hüfttotalendoprothese / Hüftgelenkersatzoperation, hier insbesondere die AMIS-Methode, bis hin zu schwierigen und komplizierten Prothesenwechseloperationen / Revisionseingriffen am Hüftgelenk anbieten.
Die Operationen werden von uns persönlich überwiegend in der Privatklinik Josefstadt-Confraternität oder in anderen Wiener Belegspitälern durchgeführt. Für Patienten der KFA führen wir Hüftoperationen, insbesonders nach der AMIS-Methode im Sanatorium Hera durch.
Die AMIS-Methode zum Ersatz des abgenutzten, schmerzhaften Hüftgelenkes ist aus unserer Erfahrung seit 2008 den übrigen, herkömmlichen Operationsmethoden deutlich überlegen und bringt eine Vielzahl an Vorteilen und Verbesserungen für die betroffenen Patienten, die ein neues, künstliches Hüftgelenk benötigen.
Die Hüftgelenksoperation nach der AMIS-Methode wird vom Spezialisten Dr. Zembsch bereits seit 2008 regelmäßig durchgeführt. Dr. Dittrich stellte ab 2013 ebenfalls auf diese moderne und bewährte, minimal-invasive Technik um, sodass von beiden Hüftchirurgen gemeinsam mehrmals pro Woche eine Vielzahl an Patienten am Hüftgelenk nach der AMIS-Methode operiert wird.
Mit diesem besonderen Hüftschwerpunkt sind wir das meist erfahrene Referenzzentrum für minimal invasive Hüftgelenkschirurgie nach der AMIS-Methode in Wien und Umgebung. Als langjährige Anwender der AMIS-Methode können wir auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und nahezu 100% unserer Patienten diese fortschrittliche, minimal-invasive OP-Methode anbieten.
> alle Informationen zur Hüftoperation nach der AMIS-Methode
Übersicht über die häufigsten Behandlungsmöglichkeiten:
Schmerztherapie: Mit begleitender Physiotherapie und Heilgymnastik können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen geheilt werden.
Arthroskopie des Hüftgelenks: Eine sog. minimal invasive Hüftgelenksoperation mittels Gelenksspiegelung ist notwendig bei Rissen der Gelenkslippe, Knorpelschäden, Schleimhautentzündungen, freien Gelenkskörpern u.a. Die Arthroskopie des Hüftgelenks ist ein kleiner, schonender Eingriff, bei dem Sie am ersten Tag nach der Operation selbständig nach Hause gehen können.
Hüftgelenksersatz: Ersatz des gesamten Hüftgelenkes bei starker Abnützung mit Schmerzen und Gehbehinderung allgemein und nach der AMIS-Methode.
Im Gelenk-Zentrum Hietzing erfolgt die Untersuchung (auch mittels Ultraschall), die Erstellung der Diagnose, und die ausführliche Beratung über die Therapiemöglichkeiten.
Behandlungen des Kniegelenkes
Als erfahrene Kniegelenkschirurgen und Spezialisten für das Kniegelenk können wir unseren Patienten das umfassende Spektrum von einfachen, konservativen Therapien über die Kniegelenksarthroskopie, die Implantation einer Knietotalendoprothese, Kniegelenksersatzoperation, insbesonders die minimal invasive Technik „MyKnee“, bis hin zu schwierigen und komplizierten Prothesenwechseloperationen / Revisionseingriffen am Kniegelenk anbieten.
Die Operationen werden von uns persönlich durchgeführt, überwiegend in der Privatklinik Josefstadt – Confraternität oder in anderen Wiener Belegspitälern. Für Patienten der KFA führen wir die Knieoperationen im Sanatorium Hera durch.
Die Operationstechnik „MyKnee“ zum Ersatz des abgenutzten, schmerzhaften Kniegelenks, ist aus unserer Erfahrung den klassischen Operationsmethoden überlegen und bringt eine Vielzahl von Vorteilen und Verbesserungen für die betroffenen Patienten, die ein neues, künstlichen Kniegelenk brauchen. Da hier jeder Patient sein eigenes maßgeschneidertes Knieersatzgelenk bekommt, ergibt sich durch die Planung mittels CT-Vermessung eine perfekte Präzision. Eine sog. Navigation ist als Hilfsmittel bei der Operation nicht mehr notwendig, um das neue Knie exakt einzusetzen. Somit wird der operative Eingriff viel schonender und die Patienten sind schneller mobil.
Durch die hohe Anzahl an erfolgreich operierten Patienten seit Anfang 2010 ist diese Operation bereits ein sicherer Routinestandard. Wir sind mit diesem Knieschwerpunkt eines der Referenzzentren für Kniegelenkschirurgie „MyKnee“ in Österreich. Allerdings ist diese Technik nicht für jedes Kniegelenk geeignet, sodass wir in solchen Fällen auf andere, bewährte Methoden zurückgreifen.
Häufige Behandlungsmöglichkeiten die wir Ihnen anbieten können:
Schmerztherapie bei Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenkes Achtung! Manchmal werden Knieschmerzen durch Erkrankungen des gleichseitigen Hüftgelenks verursacht!
Knorpeltherapie bei Abnützung, Schmerzen und Bewegungseinschränkung: sogenannte „Knorpelaufbautherapie“ mit Injektionen ins Gelenk.
Arthroskopische Operationen: bei Meniskusriß, Instabilität bei Riß des vorderen Kreuzbandes – Ersatz mit körpereigenem Sehnengewebe, Knorpelzelltransplantation – Zellzüchtung mit eigenen Knorpelzellen, Entfernung schmerzhafter freier Gelenkskörper, Korrektur bei Kniescheibenfehlstellung.
Kreuzbandersatz: Ersatz des gerissenen, nicht stabilen Kreuzbandes mit körpereigenem Sehnengewebe.
Knietotalendoprothese – künstliches Kniegelen: Ersatz des gesamten Kniegelenkes bei starker Abnützung mit Schmerzen und Fehlstellung allgemein und mit der speziellen Technik „MyKnee“ (Oberflächenersatz des Kniegelenks).
Im Gelenk-Zentrum Hietzing erfolgt die Untersuchung, die Erstellung der Diagnose, und die ausführliche Beratung über die Therapiemöglichkeiten.
Behandlungen des Fuss- und Sprungelenks
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Häufige Behandlungsmöglichkeiten die wir Ihnen anbieten können:
Schmerztherapie bei Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen des Fußes und der Sprunggelenke.
Knorpeltherapie bei Abnützung, Schmerzen und Bewegungseinschränkung.
Einlagenversorgung, Verordnung von orthopädischen Schuhen, Schuhzurichtungen.
Arthroskopische Operationen: bei Knorpelschaden z.B. nach Verletzung im Sprunggelenk – Entfernung schmerzhafter freier Gelenkskörper.
Operationen am Vorfuß: Korrektur der schmerzhaften Großzehenfehlstellung – Hallux valgus, Hammerzehen, bei Überbeinen. Grosszehengrundgelenksersatz mit einer Hemiprothese-künstlicher Teilersatz der Gelenksfläche im Grosszehengelenk bei starker Abnützung und Schmerzen bei Arthrose. Diese Operationstechnik führe ich seit 2005 erfolgreich bei der Diagnose: Hallux rigidus durch.
Operationen am Rückfuß: bei schmerzhaftem Fersenbein, Achillessehnenriss- oder Abnützung, Fehlstellungen bei Sehnenrissbildungen.
Im Gelenk-Zentrum Hietzing erfolgt die Untersuchung, die Erstellung der Diagnose, und die ausführliche Beratung über die Therapiemöglichkeiten.
Die Operationen werden von uns persönlich durchgeführt, überwiegend in der Privatklinik Josefstadt – Confraternität oder in anderen Wiener Belegspitälern. Für Patienten der KFA führen wir die Fussoperationen im Sanatorium Hera durch.
Gleitwirbel
Ein Gleitwirbel (Spondylolisthese) entsteht meist über viele Jahre. Wenn die muskuläre Stabilität abnimmt, kommt es zu zunehmenden Schmerzen im Kreuz und in den Beinen. Für die Abklärung ist ein Röntgen und eine Magnetresonanz notwendig. Eine strukturierte Therapie ist international entwickelt worden. Bei Beschwerdepersistenz kommen moderne Stabilisierungsverfahren zum Einsat
Bandscheibenvorfall
Ein Bandscheibenvorfall (Discusprolaps) entsteht meist sehr plötzlich. Typische Zeichen sind Schmerzen im Kreuz die in ein Bein ausstrahlen. Wenn es zu einer ausgeprägten Lähmung kommt, muß rasch gehandelt werden. Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall können jedoch ohne Operation geheilt werden. Die Diagnose kann durch die klinische Untersuchung und eine Magnetresonanz leicht gestellt werden.
Spinalkanalstenose
Eine Spinalkanalstenose ist eine Einengung des Nervenkanals meist in der Lendenwirbelsäule. Typisch sind Schmerzen und das Gefühl einer Schwäche in beiden Beinen meist beim Gehen. Betroffen sind meist Patienten um das 70. Lebensjahr. Einen multidisziplinäre Schmerztherapie kann die Symptome reduzieren. Als chirurgische Möglichkeit ist die Dekompression zu erwähnen, bei der es zu einer mikroskopischen Ausfräsung des Nervenkanals kommt. Kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren.
Wirbelkörperfraktur
Eine osteoporotische Wirbelkörperfraktur kann plötzlich heftige Schmerzen im Rücken verursachen. Die Diagnose ist leicht in der Magnetresonanz zu stellen. Eine Zementauffüllung (Kyphoplastie) kann rasch Schmerzen reduzieren. In der konservativen Therapie wird eine Mieder angepaßt und eine passende Schmerzmedikation gewählt.
Verkrümmungen der Wirbelsäule
Skoliose und Kyphose können entweder angeboren sein, in der Pubertät oder durch Abnützung entstehen. In jungen Jahren ist die Operation mitunter notwendig, bei älteren Patienten ist man sehr zurückhaltend und schöpft das gesamte konservative Spektrum aus
Wirbelsäulenschwerpunkt
Analyse Therapie Päventzion
Ich betrachte meine Patienten mit einem ganzheitlichen Ansatz und sehe nicht nur das Symptom, das behandelt werden muss. Diese ist nur eine der vielen Behandlungsmöglichkeiten, die ich bei einer bestimmten Diagnose anwende. Ihre Gesundheit verdient eine umfassende Behandlung und Betreuung, die ich Ihnen gerne biete. Kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren.
Behandlungen des Fuss- und Sprungelenks
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Häufige Behandlungsmöglichkeiten die wir Ihnen anbieten können:
Schmerztherapie bei Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen des Fußes und der Sprunggelenke.
Knorpeltherapie bei Abnützung, Schmerzen und Bewegungseinschränkung.
Einlagenversorgung, Verordnung von orthopädischen Schuhen, Schuhzurichtungen.
Arthroskopische Operationen: bei Knorpelschaden z.B. nach Verletzung im Sprunggelenk – Entfernung schmerzhafter freier Gelenkskörper.
Operationen am Vorfuß: Korrektur der schmerzhaften Großzehenfehlstellung – Hallux valgus, Hammerzehen, bei Überbeinen. Grosszehengrundgelenksersatz mit einer Hemiprothese-künstlicher Teilersatz der Gelenksfläche im Grosszehengelenk bei starker Abnützung und Schmerzen bei Arthrose. Diese Operationstechnik führe ich seit 2005 erfolgreich bei der Diagnose: Hallux rigidus durch.
Operationen am Rückfuß: bei schmerzhaftem Fersenbein, Achillessehnenriss- oder Abnützung, Fehlstellungen bei Sehnenrissbildungen.
Im Gelenk-Zentrum Hietzing erfolgt die Untersuchung, die Erstellung der Diagnose, und die ausführliche Beratung über die Therapiemöglichkeiten.
Die Operationen werden von uns persönlich durchgeführt, überwiegend in der Privatklinik Josefstadt – Confraternität oder in anderen Wiener Belegspitälern. Für Patienten der KFA führen wir die Fussoperationen im Sanatorium Hera durch.
Behandlungen des Fuss- und Sprungelenks
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Häufige Behandlungsmöglichkeiten die wir Ihnen anbieten können:
Schmerztherapie bei Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen des Fußes und der Sprunggelenke.
Knorpeltherapie bei Abnützung, Schmerzen und Bewegungseinschränkung.
Einlagenversorgung, Verordnung von orthopädischen Schuhen, Schuhzurichtungen.
Arthroskopische Operationen: bei Knorpelschaden z.B. nach Verletzung im Sprunggelenk – Entfernung schmerzhafter freier Gelenkskörper.
Operationen am Vorfuß: Korrektur der schmerzhaften Großzehenfehlstellung – Hallux valgus, Hammerzehen, bei Überbeinen. Grosszehengrundgelenksersatz mit einer Hemiprothese-künstlicher Teilersatz der Gelenksfläche im Grosszehengelenk bei starker Abnützung und Schmerzen bei Arthrose. Diese Operationstechnik führe ich seit 2005 erfolgreich bei der Diagnose: Hallux rigidus durch.
Operationen am Rückfuß: bei schmerzhaftem Fersenbein, Achillessehnenriss- oder Abnützung, Fehlstellungen bei Sehnenrissbildungen.
Im Gelenk-Zentrum Hietzing erfolgt die Untersuchung, die Erstellung der Diagnose, und die ausführliche Beratung über die Therapiemöglichkeiten.
Die Operationen werden von uns persönlich durchgeführt, überwiegend in der Privatklinik Josefstadt – Confraternität oder in anderen Wiener Belegspitälern. Für Patienten der KFA führen wir die Fussoperationen im Sanatorium Hera durch.
Behandlungen des Fuss- und Sprungelenks
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Häufige Behandlungsmöglichkeiten die wir Ihnen anbieten können:
Schmerztherapie bei Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen des Fußes und der Sprunggelenke.
Knorpeltherapie bei Abnützung, Schmerzen und Bewegungseinschränkung.
Einlagenversorgung, Verordnung von orthopädischen Schuhen, Schuhzurichtungen.
Arthroskopische Operationen: bei Knorpelschaden z.B. nach Verletzung im Sprunggelenk – Entfernung schmerzhafter freier Gelenkskörper.
Operationen am Vorfuß: Korrektur der schmerzhaften Großzehenfehlstellung – Hallux valgus, Hammerzehen, bei Überbeinen. Grosszehengrundgelenksersatz mit einer Hemiprothese-künstlicher Teilersatz der Gelenksfläche im Grosszehengelenk bei starker Abnützung und Schmerzen bei Arthrose. Diese Operationstechnik führe ich seit 2005 erfolgreich bei der Diagnose: Hallux rigidus durch.
Operationen am Rückfuß: bei schmerzhaftem Fersenbein, Achillessehnenriss- oder Abnützung, Fehlstellungen bei Sehnenrissbildungen.
Im Gelenk-Zentrum Hietzing erfolgt die Untersuchung, die Erstellung der Diagnose, und die ausführliche Beratung über die Therapiemöglichkeiten.
Die Operationen werden von uns persönlich durchgeführt, überwiegend in der Privatklinik Josefstadt – Confraternität oder in anderen Wiener Belegspitälern. Für Patienten der KFA führen wir die Fussoperationen im Sanatorium Hera durch.
Behandlungen des Fuss- und Sprungelenks
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Häufige Behandlungsmöglichkeiten die wir Ihnen anbieten können:
Schmerztherapie bei Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen des Fußes und der Sprunggelenke.
Knorpeltherapie bei Abnützung, Schmerzen und Bewegungseinschränkung.
Einlagenversorgung, Verordnung von orthopädischen Schuhen, Schuhzurichtungen.
Arthroskopische Operationen: bei Knorpelschaden z.B. nach Verletzung im Sprunggelenk – Entfernung schmerzhafter freier Gelenkskörper.
Operationen am Vorfuß: Korrektur der schmerzhaften Großzehenfehlstellung – Hallux valgus, Hammerzehen, bei Überbeinen. Grosszehengrundgelenksersatz mit einer Hemiprothese-künstlicher Teilersatz der Gelenksfläche im Grosszehengelenk bei starker Abnützung und Schmerzen bei Arthrose. Diese Operationstechnik führe ich seit 2005 erfolgreich bei der Diagnose: Hallux rigidus durch.
Operationen am Rückfuß: bei schmerzhaftem Fersenbein, Achillessehnenriss- oder Abnützung, Fehlstellungen bei Sehnenrissbildungen.
Im Gelenk-Zentrum Hietzing erfolgt die Untersuchung, die Erstellung der Diagnose, und die ausführliche Beratung über die Therapiemöglichkeiten.
Die Operationen werden von uns persönlich durchgeführt, überwiegend in der Privatklinik Josefstadt – Confraternität oder in anderen Wiener Belegspitälern. Für Patienten der KFA führen wir die Fussoperationen im Sanatorium Hera durch.
Behandlungen des Fuss- und Sprungelenks
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Häufige Behandlungsmöglichkeiten die wir Ihnen anbieten können:
Schmerztherapie bei Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen des Fußes und der Sprunggelenke.
Knorpeltherapie bei Abnützung, Schmerzen und Bewegungseinschränkung.
Einlagenversorgung, Verordnung von orthopädischen Schuhen, Schuhzurichtungen.
Arthroskopische Operationen: bei Knorpelschaden z.B. nach Verletzung im Sprunggelenk – Entfernung schmerzhafter freier Gelenkskörper.
Operationen am Vorfuß: Korrektur der schmerzhaften Großzehenfehlstellung – Hallux valgus, Hammerzehen, bei Überbeinen. Grosszehengrundgelenksersatz mit einer Hemiprothese-künstlicher Teilersatz der Gelenksfläche im Grosszehengelenk bei starker Abnützung und Schmerzen bei Arthrose. Diese Operationstechnik führe ich seit 2005 erfolgreich bei der Diagnose: Hallux rigidus durch.
Operationen am Rückfuß: bei schmerzhaftem Fersenbein, Achillessehnenriss- oder Abnützung, Fehlstellungen bei Sehnenrissbildungen.
Im Gelenk-Zentrum Hietzing erfolgt die Untersuchung, die Erstellung der Diagnose, und die ausführliche Beratung über die Therapiemöglichkeiten.
Die Operationen werden von uns persönlich durchgeführt, überwiegend in der Privatklinik Josefstadt – Confraternität oder in anderen Wiener Belegspitälern. Für Patienten der KFA führen wir die Fussoperationen im Sanatorium Hera durch.